Titelbild

Herzlich Willkommen auf der Internetplattform des Ortsteils Dollenchen in der Gemeinde Sallgast

Herbstfest mit Drachensteigen

IMG 20251014 WA0011

Nadine und Nadja vom Kinderlandverein hatten für Montag, den 13. Oktober, ein kleines Herbstfest mit Drachensteigen für Kinder und Eltern organisiert. Toller Sonnenschein empfing an dem Nachmittag alle auf dem Spielplatz. Es war zwar etwas wenig Wind, trotzdem gelang es die Drachen auf dem Bolzplatz fliegen zu lassen, was die Kinder sehr freute. Viele Eltern hatten etwas zu essen oder naschen mitgebracht, weil so viel rennen ja hungrig macht. Es war ein gelungener Nachmittag. 

 

Wenn Feuerwehrfreunde zu Besuch sind

Bomig ist eine Ortschaft der Stadt Wiehl mit etwa doppelt so vielen Einwohnern wie Dollenchen. Zu den Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr aus Bomig ist in den vielen Jahre der gemeinsammen Treffen und Besuche, die im Jahr 1991 begannen, eine tiefe Freundschaft gewachsen. Erst besuchte man sich gegenseitig Jahr um Jahr, später wurde der Rhythmus auf alle zwei Jahre gelegt. Jedoch bei größeren Ereignissen, wie zum Beispiel die Gerätehauseinweihung,  gab es auch schon extra Besuche. Viele Gastfamilien halten zwischendurch Kontakt. Es gab kein besseres Datum als den 3. Oktober, dem Tag der Deutschen Einheit, um die Freunde aus dem Bundesland Nordrhein-Westfalen zu begrüßen. Alles war vorbereitet, ein Zelt am Gerätehaus angebaut, damit der Platz für alle reicht.  Als der Bus endlich am Nachmittag in Dollenchen ankam, war die Freude am Gerätehaus groß. Nach der gegenseitigen Begrüßung nahmen alle Gastfamilien ihre Schlafgäste in Empfang und brachten sie zu sich nach Hause. Ein Paar war mit dem Wohnmobil angereist und nutzte den Stellplatz des Gasthauses. Zu 19 Uhr trafen sich alle wieder im Gerätehaus. Die drei aufgebauten Grills waren schon gut bestückt. Nach einer Eröffnungsrede durch den Ortswehrführer Steffen Kinzl und Worten der Gäste wurde gemeinsam gegessen. Viele Frauen hatten verschiedene leckeren Salate, Kräuterbutter und köstliche Desserts vorbereitet. Dann hatte man sich viel zu erzähen. Was gibt es neues bei euch, wie waren die letzten Einsätze, oder weißt du noch? Gerade bei den Erinnerungen halfen die Fotobücher der vergangenen Treffen. So einige junge Kameraden waren das erste Mal dabei und an dem Feuerwehrgeschehen in unserer Region sehr interessiert. Der Samstag war gut gefüllt. Nach dem Frühstück in den Gastfamilien traf man sich um 9.30 Uhr am Gerätehaus und dann ging es zu Fuß zum Schloss Sallgast, wo Bernd Güttes eine interessante Führung präsentierte. Mit dem Bus und Autos ging es anschließend zur F60 nach Lichterfeld. Hier erfuhren alle viel über die Geschichte des Tagebaus und der Förderbrücke und bestiegen diese dann. Das Wetter hielt aus bis es wieder abwärts ging. Aber Wasser gehört zur Feuerwehr und darum störte sich auch keiner wirklich daran. Wieder zurück warten bereits Kaffee und Kuchen im Gerätehaus, bevor es rüber in die Dollenchener Dorfmühle, dem Heimatmuseum und zum Schausägen ging. Anschließend, in einer Regenpause, folgte für Interessierte noch ein kleiner Dorfrundgang, andere widmeten sich dem fachlichen Austausch. Bevor dann gemeinsam zu Abend gegessen wurde, präsentierten die Scheunensänger noch ein kleines Programm. In ihren Liedern ging es vor allem um die Feuerwehr, um Kameradschaft und Freundschaft. Gemeinsam wurde zum Abschluss unsere Brandenburghymne gesungen. Nach dem Essen folgten wieder Gespräche, auch fachlicher Austausch und zur späteren Stunde tanzen auch einige. Besonders beliebt dabei war die "Annemarie".  Jeder ging nach Hause ins Bett wie es ihm passte, einige hielten bis in die frühen Morgenstunden aus. Um 9 Uhr trafen sich jedoch alle wieder zum gemeinsamen Frühstück im Gerätehaus, dass fleißige Feuerwehrfrauen vorbereitet hatten. Doch die Rühreier für das Frühstück zu braten war Männersache. Mit der alten Handdruckspritze gab es dann noch eine Vorführung wo Kameraden aus Bomig und Dollenchen gemeinsam agierten. Punkt 12 Uhr starteten die 28 Feuerwehrfreunde wieder im Bus Richtung Heimat und waren für die ca. 600 km wegen vieler Staus leider zwölf Stunden unterwegs. In Dollenchen wurde am Nachmittag alles wieder aufgeräumt. Beide Feuerwehren freuen sich schon auf das nächste Treffen. Die Wehrleitung dankt allen die zum guten Gelingen des Treffens beitrugen.

Bomig 2025

 

Dollenchener Dorffest 2025 ist Geschichte

Fast ein Jahr Vorbereitung hatte der DollHähnchenverein um auch in diesem Jahr ein tolles Dorffest auf die Beine zu stellen. Dann vier Tage Vorbereitung und Aufbau sowie drei Tage zum Abbau und beräumen. Das sind zahlreichen Stunden ehrenamtliches Engagement die kaum einer sieht. Am zweiten Samstag im September war herzlich eingeladen ab 15 Uhr zum Dorffest zu kommen. Das Wetter spielte mit, es schien die Sonne. Das Festzelt  war liebevoll  geschmückt. Die Dollenchener Frauen hatten leckeren Kuchen gebacken . Zwei Hüpfburgen standen für die Kinder bereit und wurden rege genutzt. Der Gaudiwettkampf am Festzelt bereitete den Teilnehmern sowie den Zuschauern viel Spaß und füllte den Nachmittag. Dann ging es mit dem Feuerwehrauto voran und einem Spielmannszug zum Fackel- und Lampionumzug durch das Dorf. Die Band "Treibholz" hatte längst aufgebaut und den Soundcheck hinter sich, so dass sie pünktlich um 20 Uhr zu spielen begannen. "Treibholz" begeisterte die Gäste mit Titeln aus mehreren Jahrzehnten. Gern hätten es mehr Gäste sein können. Ein ganz herzliches Dankeschön  geht an die Sponsoren und Unterstützer, ohne sie hätte so ein Dorffest gar nicht stattfinden können.

IMG 20250914 WA0017

Büchertausch- und Lesehalle fertig gestellt

Aus der alten ehemaligen Bushaltestelle eine Büchertausch- und Lesehalle für Kleine und Große zu machen, war das Anliegen vom Kinderland Dollenchen e.V.  Dafür wurden Fördermittel bei der LAG Elbe-Elster beantragt und bewilligt. Ende März war der Projektstart. Zuerst mussten unten der alte Putz abgeklopft und die oberen Wände komplett gespachtelt werden. Auf der linken Außenseite wurden das Gestrüpp und die wilden Sträucher entfernt. Michling Bauunternehmen GmbH übernahm die Sanierputzarbeiten. Anschließend galt es die Wände mit Haftgrund und danach mit Fassadenfarbe zu streichen. Auch das Brett oben am Dach und die Außenbank bekamen ihren Anstrich.

Lesehalle

Nun waren die Kinder und Jugendlichen dran. Unter Projektleitung von Justine Trodler erhielten die Wände tolle Graffiti-Bilder, außen ein Traktor, vorn durfte der Dollenchener Hahn nicht fehlen, dazu ein Huhn und innen kamen ein Hund, ein Pferd, Küken und ein Regenbogen an die Wände. Danach konnte Mirko Hänschen vom Mobilen Sägewerk Zürchel die gewünschten Regale, die Eckbank zum Verweilen und eine Schwingtür einbauen. Natürlich gehörte auch ein neue helle LED Lampe dazu, die jedoch nur leuchtet, wenn auch die Straßenlampen an sind.  Kaum war alles fertig, brachten Einwohner auch schon die ersten Bücher vorbei und Gäste des Gasthauses Stuckatz fanden gleich ein tolles Buch zum Zeitvertreib. Über sechzig ehrenamtlich geleistete Arbeitsstunden stecken neben dem Einsatz der Firmen in dem Projekt und wir danken herzlich allen engagierten Helfern und Unterstützern. Der Außenbereich links wird demnächst noch weiter verschönert. Herzlichen Dank für die finanzielle Förderung zur Umsetzung :240906 3er LOGOS Beguenstigte LAG EE gr m R

 

 

Willkommen Fabian Thorben Schönfeld

Drei Monate nach seiner Geburt, wurde nun auch Fabian herzlich vom Ortsvorsteher und dem Kinderlandverein begrüßt, mit Baumurkunde und Begrüßungsgeld. Man traf sich dazu in der Kinderbaumalle, am Baum seines Bruders Paul, der nun schon bald drei Jahre alt wird. Für ihn wurde damals ein Apfelbaum gepflanzt, von dem leider ein Ast abbrach, weil zu viele Äpfel daran hingen. Auch Fabian bekam für seine Geburt einen Apfelbaum in der Kinderbaumallee gepflanzt. Das Schild dafür musste Bruder Paul noch halten, weil die Konstruktuion dafür noch nicht ganz fertig ist. Aber das tat er gern und voller Stolz. Die Familie ist inzwischen gut in Dollenchen angekommen. Papa Tom hat die ortsansässige Heizungs- und Sanitärfirma übernommen und Mama Christin, noch in der Elternzeit, unterstützt ihren Mann wo es geht und ist im Ortsbeirat aktiv. Die Familie ist gern auf dem Spielplatz in Dollenchen und bei jedem Arbeitseinsatz im Dorf dabei.

k Fabian Schönfeld 9

8. Nutzfahrzeugetreffen ist Geschichte

So viele alte Fahrzeuge  in Dollenchen gibt es nur zum Nutzfahrzeugetreffen, wie am dritten Samstag im Juni, am Gasthaus Stuckatz. Eine Attraktion dabei war die Rundfahrt, Start um 10 Uhr in Dollenchen, an der über achtzig Fahrzeuge  beteiligt waren. Jörg Stuckatz  hatte alles gut im Griff,  Anmeldung, Einweisung der Fahrzeuge und Führung der Rundfahrt. Es waren auch zahlreiche Besucher und Gäste da, die sich für die alten Fahrzeuge begeistern konnten. Dazu spielte Livemusik im Hof des Gasthauses und eine leckere Versorgung war auch geboten. Interessierte konnten gut mit den Besitzern der alten Fahrzeuge ins Gespräch kommen und manches Detail auch ganz aus der Nähe betrachten. Eine gelungene Veranstaltung, wie auch schon in den vergangenen Jahren,  da waren sich alle einig und damit etwas, was unser Dorf weithin bekannt macht.

IMG 20250624 WA0015

Kleines Spielplatzfest zum Muttertag

"Erfreuen sollen sich Groß und Klein, einfach am Zusammensein." Unter diesem Motto hatte der Kinderlandverein zum kleinen Spielplatzfest eingeladen. Fleißige Muttis hatten tolle Kuchen und Muffins gebacken und ein Hüpfkissen erfreute neben den Spielgeräten die Kinder. Der Spielplatz war bunt geschmückt mit Wimpeln und Luftballons und alle fanden es einfach gemütlich. Die Kinder spielten und die Erwachsenen unterhielten sich. Die Fußballspieler des Dorfes, welche sich jeden Sonntag zum Spielen treffen, luden die Kinder mit ein. So gab es ein Spiel der TUS Dollenchen Männer gegen TUS Dollenchen Nachwuchs auf dem anliegenden Bolzplatz, in dem viele Tore fielen. Letzendlich war der Spielstand 11:10. Leute die zufällig vorbei gingen, kamen spontan dazu und fühlten sich wohl. Es hätten ruhig noch ein paar Ältere mehr kommen können , so die Meinung eines Zürchler Rentners. Ein herzliches Dankeschön geht an alle Helfer und Unterstützer, es war ein feines kleines Fest.

k Spielplatzfest 2025

Ostereiersuche in der Kinderbaum-Allee

Großeltern, Eltern und  Kinder waren am Karfreitag der Einladung vom Kinderlandverein gefolgt und zur Ostereiersuche in die Kinderbaum-Allee gekommen. Die Kinder suchten ihre kleine Osterüberraschung und viele bunte Eier und hatten ihren Spaß. Die Eltern fanden Zeit für Gespräche miteinander und freuten sich mit ihren Kindern. Leider begann zu regnen und so zogen alle wieder nach Hause in das Osterwochenende.

20250418 153736 1

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.